Weihnachten! Geschenke, Streit in der Familie – muss das sein?

Im November und vor allem im Dezember fällt mir jedes Jahr von Neuem auf, dass viele meiner Beratungen mit dem Thema „Weihnachten und Streit in der Familie“ zu tun haben.
Es gibt heute leider oft familiäre Streitigkeiten! Man sieht sich nicht mehr, hat keinen Kontakt zueinander, Neid, Unverständnis und viele andere Probleme bestimmen die Familie. Wenn man aber genauer darauf sieht bemerkt man, dass die Probleme oft gar nicht gerade erst begonnen haben, sondern schon länger andauern. Manchmal schon jahrelang, aber in der jetzigen Vorweihnachtszeit bekommen sie plötzlich eine viel größere Bedeutung für uns.


Warum ist das so, frage ich mich dabei immer wieder? Warum muss ich meine Karten nicht genauso oft über diese Familienprobleme in den Monaten Januar bis Oktober um Rat fragen? Haben wir da diese Probleme nicht?


„Weihnachten, das Fest der Liebe!“ hört und liest man momentan immer wieder! Dabei sehnt man sich eigentlich nach Ruhe und Frieden und oft hört man dann auch noch von Familien, die seither immer gut miteinander ausgekommen sind, dass es auch dort über die Feiertage plötzlich Streitigkeiten gibt. Warum ist das nur so?


Ich denke jeder sucht in diesen Tagen nach Erinnerungen an seine Kindheit und oft höre ich dann auch von meinen Kunden, damals war es noch viel schöner! Alle trafen sich zu Weihnachten, man redete miteinander, hatte Zeit füreinander und man hatte noch gar nicht so hohe Ansprüche an dieses Fest.
Heute dagegen gehört der Stress leider schon als ganz normal dazu und man möchte auch alles auf jeden Fall ganz besonders schön haben und es jedem recht machen. Die Geschenke werden immer größer. Früher gab es noch zum Nikolaus für die Kinder Kleinigkeiten, über die wir uns auch gefreut hatten. Heute sind die Kinderzimmer randvoll mit Spielzeug und trotzdem muss es schon zu Nikolaus ein großes Geschenk sein. Die Werbung trichtert uns das ein, was man unbedingt zu Weihnachten braucht. Aber eigentlich sind wir doch selber schuld, dass es so geworden ist, wenn wir das mitmachen.

Ich finde es schade, dass es immer mehr und mehr sein muss, und auch mit dem Druck, Weihnachten unbedingt mit großem Essen, guter Laune und vielen Einladungen mit der ganzen Familie feiern zu müssen. Klar ist es schön, gemeinsam zu feiern und sich zu beschenken, aber warum einmal nicht wieder ganz anders feiern? Müssen es immer nur die teuren, große Geschenke sein?

Vielleicht jemandem, der einem wichtig ist, einmal „nur“ seine Zeit schenken und gemeinsam mit ihm etwas unternehmen!

Und das braucht gar nicht unbedingt nur an Weihnachten zu sein, auch die restlichen Tage im Jahr für ihn immer mal wieder Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Davon hat man oft viel mehr, als nur einmal an Weihnachten und vielleicht noch am Geburtstag etwas geschenkt zu bekommen.
Und in Bezug auf Streit in der Familie vielleicht auch lernen, wenn wir das ganze Jahr Streit in der Familie akzeptieren, dass wir dann nicht verlangen können, an Weihnachten müssen alle wieder glücklich vereint um den Tannenbaum sitzen! Wenn auch damit viele Menschen nicht klarkommen, wie ich in meinen Beratungen sehe, auch da müssen wir durch! Wenn es auch schwer für uns ist.
Viele denken noch an die Kindheitstage zurück, wo alles schöner, ruhiger und glücklicher war. Aber eins müssen wir bedenken! Wir können nichts daran ändern, wenn wir es gar nicht ändern wollen, weil wir diesen Weihnachtswahn ja jedes Jahr wieder mitmachen!


Nehmen wir uns doch jetzt einfach zurück und machen es uns leichter! Schwimmen wir nicht in dem ganzen Weihnachtsstress mit, der uns tagtäglich in Zeitungen, in der Stadt, im Internet überall angeboten wird! Feiern wir dieses Jahr doch einfach einmal so, wie wir es gerne hätten: ruhiger, besinnlicher, vielleicht wieder wie ein Kind ….. und trotzdem sooo schön!

Es kann sich nur etwas verändern – wenn wir uns verändern!

In diesem Sinn wünsche ich euch allen noch eine schöne, stressfreie Adventszeit!
Alles Liebe Ingeborg

Bist du im Weihnachtsstress?

Was für eine Frage! Wahrscheinlich viele antworten jetzt sofort: oh ja!
Aber muss es wirklich jedes Jahr so ein? Kann man die Adventszeit nicht auch einmal wirklich als besinnlich, schöne Zeit verbringen?

Ich versuche es schon seit vielen Jahren, seid mir eine Bekannte erzählt hatte, dass sie am 1. Advent jedes Jahr, alles erledigt hat und mit Freunden und Verwandten und gemeinsam mit ihrem Ehemann, eine ruhige Adventszeit genießt, mit Adventskaffee Einladungen, Weihnachtsmarktbesuchen,… Bis dahin hat sie alle Geschenke besorgt, die Weihnachtsbäckerei ist abgeschlossen und die Wohnung weihnachtlich dekoriert
Ich habe es leider bis heute nicht geschafft, die Adventszeit so zu verbringen, obwohl ich mir jedes Jahr im Oktober, wenn die ersten Weihnachtsdekos in den Geschäften stehen, es mir vornehme.

Aber warum klappt das einfach nie?

Ehrlich gesagt, ich weiß es auch nicht! Man macht sich wieder jedes Jahr den Stress, nimmt sich dies und jenes vor, kauft in überfüllten Städten seine Weihnachtsgeschenke, obwohl man doch vorher mehr Auswahl hat und auch die Städte nicht so voll sind.


Deshalb nehme ich mir ab sofort immer mal wieder eine Auszeit!

Einfach mal nur für mich Zeit zu haben, um durchzuatmen und dem stressigen Alltag zu entfliehen. Ich nehme mir bewusst immer wieder mal eine Auszeit, um mal alleine sein zu können, aber auch bei einem Kaffeeklatsch, beim Wintergrillen mit Freunden im Garten Spaß zu haben, über den Weihnachtsmarkt ohne Hektik und Zeitdruck zu bummeln – einfach nur mal so! Und ich denke, jeder von uns kann sich am Tag, der 24 Stunden hat, wenigstens eine halbe bis eine Stunde Zeit täglich einplanen, wo man sich etwas Gutes tut!

Plant jetzt auch gleich für euch eure tägliche Auszeit fest ein und ihr werdet sehen, es tut euch gut – wir haben es uns verdient!

Ich wünsche euch allen eine schöne und besinnliche Adventszeit, mit Zeit nur für euch zum Entspannen – euer Körper wird es euch danken.
Natürlich nehme ich auch weiterhin Terminwünsche für Beratungen gerne von euch entgegen! Ich helfe euch gerne, euren Weg zu finden!

Alles Liebe Ingeborg

Probleme, nur immer Probleme bei mir!

Denkst du auch: warum läuft immer nur bei mir alles nicht so wie es sein sollte? Warum hat man ein Problem abgearbeitet und dann kommt schon wieder das nächste auf mich zu?

Vielleicht einfach deshalb, weil man sich zu viel auf einmal vornimmt? Zu viel Stress sich ständig macht und dem Körper nicht auch mal mehr Ruhezeiten gönnt?


Viele meinen es wäre viel besser, wenn der Tag statt 24 Stunden, 26, 28 Stunden hätte, dann könnte man mehr erledigen und wäre zufriedener. Aber das ist ein Trugschluss und geht mit der Zeit an seine Kräfte und die Gesundheit. Immer noch dazu mindestens 150 % oder mehr leisten zu wollen – das kann nicht gut gehen!

Macht euch deshalb mal einen Plan! Schreibt euch in Ruhe auf, was ihr euch alles vorgenommen habt und gebt jedem Punkt eine Ziffer, wie wichtig es für euch ist, es zu erledigen. Das wichtigste ist die Nummer 1. Dazu gebt ihr euch einen Zeitraum, der gut bemessen ist, in dem ihr dies abarbeiten könnt. Nicht zu knapp die Zeit wählen, sonst seid ihr frustriert, es nicht geschafft zu haben. Und so gebt ihr dem zweitwichtigsten Punkt die 2, u.s.w . Und vergesst nicht, euch auch zu belohnen, wenn ihr etwas gut hinbekommen habt und seid auch stolz auf euch! So motiviert ihr euch für den nächsten Punkt, das nächste Thema! Und lief etwas mal nicht ganz so gut, dann trotzdem stolz auf sich sein und eher denken: aber ich hab es wenigstens versucht, denn sonst hätte ich es nie gewusst, ob es klappt oder nicht! …und macht euch dann gleich an das nächste Thema!

Braucht ihr aber doch noch etwas Entscheidungshilfe, dann kann ich euch auch gerne mit einer Kartenlegung weiterhelfen! Vielleicht klappt es ja dann besser! Ich helfe dir jedenfalls gerne dabei!

Alles Liebe Ingeborg

„Gib nicht auf!“

„Um vom Tal aus, den Gipfel zu erreichen, darfst du den Gipfel nicht aus den Augen verlieren!“

Ich weiß nicht, wer diesen Spruch geschrieben hat, aber er möchte uns sagen, warum wir ein uns vorgenommenes Ziel, einfach nicht erreichen können.

Wir nehmen uns so viel vor! Malen schon in Gedanken unser Ziel ganz toll aus, wie es sein wird, aber irgendwie schaffen wir es dann doch einfach nicht, das Ziel zu erreichen. Es kommt immer wieder etwas dazwischen! Mal ist ein anderes Thema plötzlich viel wichtiger für uns, oder wir helfen jemanden anderen weiter, damit er an sein Ziel kommt, und unser Ziel rückt immer mehr und mehr in den Hintergrund. Irgendwann hat man dann auch keine Lust mehr und glaubt auch an sich nicht mehr, doch etwas in seinem Leben verändern zu können.

Dabei sieht man oftmals nicht den wahren Grund, warum das so ist!

In meinen Beratungen sehe ich sehr oft, wie wir den Focus viel mehr auf andere legen, dass es ihnen gut geht, dass sie etwas erreichen können, dass sie glücklich sind, und vergessen uns dabei total. Das soll jetzt nicht heißen: ich darf mich nicht mehr um andere kümmern, sondern nur noch um mich!
Nein, aber überlegen wir doch einmal, wem wir alles schon geholfen haben! Für wen wir immer da waren, wann immer er uns gebraucht hatte! Und wenn wir ihn gebraucht hatten, hatte er dann auch gleich Zeit für uns?
Wenn wir uns das einmal überlegen, hat bestimmt jeder von uns solche Menschen um sich, die uns eigentlich eher ausnutzen, weil es kein gegenseitiges nehmen und geben ist! Wir sind oft viel zu gutmütig und haben womöglich auch noch ein schlechtes Gewissen dabei, wenn wir mal: „Nein, ich habe gerade keine Zeit!“ sagen. Aber warum?
Wir müssen uns einfach viel öfters sagen:

„Mein Leben und meine Ziele sind die wichtigsten!

Ihr kommt nur ans Ziel eurer Wünsche, wenn ihr dranbleibt, an euch glaubt, dass ihr es schafft und „Energiefresser“ (so nenn ich Menschen, die einen mehr für sich ausnutzen, als dass sie für uns da sind) auf Abstand haltet. Es ist oft schwer, „nein“ zu sagen, ich weiß das aus eigener Erfahrung und man stößt am Anfang auch ganz schön oft dem anderen damit an den Kopf, weil er es von uns nicht gewohnt ist. Aber wenn es für uns gut ist das „Nein“, dann ist das der richtige Weg und es hat nichts mit Egoist sein zu tun, wie andere dann gerne gleich kommentieren!
Macht euch einfach mal rarer, auch bei jemanden, für den ihr immer da seid, aber er meldet sich nie bei euch. Der Kontakt wäre vielleicht schon längst eingeschlafen, wenn ihr ihn nicht immer wieder angeschrieben oder angerufen hättet, weil ihr euch um ihn Sorgen macht. Dann fragt euch doch einmal: „“ Macht der andere sich eigentlich keine Sorgen um mich?“ Wohl kaum, denn dann würde er sich doch melden und auch mal mit dir das Gespräch suchen!

Seinen eigenen Weg zu gehen und zu schauen, dass man sein Ziel nicht aus den Augen verliert – das ist der richtige Weg für uns, wenn wir weiterkommen wollen!

…und ich helfe dir gerne dabei, den richtigen Weg auch für dich zu finden! Mit einer ehrlichen und lösungsorientierten Kartenlegung, die dir zeigt, was du tun kannst, um endlich weiterzukommen!

Ich freue mich, auch dir deinen Weg zum Glück zu zeigen!
Alles Liebe

Lenormand Kartenlegekurs

Möchtest du selber das Kartenlegen mit den Lenormandkarten erlernen?

Dann buche jetzt den 2 teiligen Kurs, entweder hier bei mir in Uhingen oder übers Telefon!

Du bekommst von mir zu dem Kurs noch mein Kartendeck, sowie eine genaue, schriftliche Anleitung, was die einzelnen Karten bedeuten und wie du dein ausgelegtes Kartenbild Schritt für Schritt, selber deuten kannst! So kannst du auch danach, alles noch einmal in Ruhe nachlesen.
Preis: 165 €

Ich würde mich freuen, auch dir das Kartenlegen zeigen zu dürfen!

Alles Liebe Ingeborg

Partnerschaft – mein ständiges Problem!

Kannst du das auch sagen, dass deine Partnerschaft sich für dich immer wieder aufs Neue als ein Problem herausstellt?

Man denkt nach und kommt zu dem Schluss, an mir kann es nicht liegen, oder doch?! Ich tu doch alles für den Partner! Ich hab geschaut, dass wir beide glücklich sein können, dass jeder noch Zeit für seine eigenen Interessen haben konnte, jeder sich seine Freiräume schaffen konnte, wir trotzdem viel gemeinsam gemacht haben! Ich hab auch den Partner so akzeptiert, wie er ist,…..aber jetzt bin ich wieder an dem Punkt, wo ich sehe, es sind wieder dieselben Probleme da, es ist wieder etwas falsch zwischen uns gelaufen!

Es ist oft sehr schwer für einen selber herauszufinden, an was es wirklich gelegen hat, denn man denkt doch eigentlich, alles richtig gemacht zu haben.

Aber liegt vielleicht genau da der Fehler?

Du bist nicht du!“

Du verbiegst dich für den anderen nur um ihm zu gefallen. Lässt oft dabei deine Interessen ganz hinten liegen, um ja dieses Mal keinen Fehler in der Partnerschaft zu machen – aber machst eigentlich hier schon deinen größten Fehler!
Du nimmst viel zu viel in Kauf, nur weil du jemanden gefallen möchtest, damit es diesmal wirklich eine feste und stabile Partnerschaft werden wird.
Der wahre Grund für solch immer widerkehrende Probleme des Unglücklichseins in der Liebe liegt meistens aber viel weiter zurück, nämlich in unserer Kindheit.
Genau das habe ich bereits oft gesehen in Aufstellung zum Thema Partnerschaft und meine Kunden sind dann ganz überrascht, dass das Problem aus der Kindheit kommt, wo man ja mit einer Partnerschaft gar nichts am Hut hatte.
Aber unsere Eltern oder andere, uns nahestehende Personen, haben uns oft ganz unbewusst, in unserer Kindheit eine Beziehung gezeigt, wie sie „normal“ ist. „Normal“ im Sinne: wir haben gar nichts anderes kennengelernt und dachten, so geht Beziehung! Aber oft waren eben diese Beziehungen gar nicht so „normal“, sondern auch schon belastet

Dazu ein Beispiel einer Partnerschaftsaufstellung vor kurzem:
Mein Kunde hatte schon viele Beziehungen, die immer sehr harmonisch und schön am Anfang waren. Aber immer stellten sich irgendwann Probleme ein, an denen die Beziehung dann zerbrach. Er gab sich die Schuld, etwas falsch gemacht zu haben. Und immer wollte er die nächste Beziehung besser machen – aber es lief wieder schief.
Nach einer Partnerschaftsaufstellung bei mir wurde ihm plötzlich einiges klar: Seine Eltern waren im Grunde gar nie so richtig glücklich miteinander, hatten zu wenig Zeit für sich gemeinsam, denn es war wirklich nicht einfach für beide! Beide waren berufstätig und den 3 Kindern sollte es immer an nichts fehlen! Deshalb arbeiteten sie hart und die Zweisamkeit blieb dabei  auf der Strecke. Und nur der Kinder wegen, spielte man ihnen eine heile Welt vor, die er als gut ansah!
Er war nach der Kartenlegung bereit, für sich dies zu ändern und ging einer der Wege, die ich ihm aufgezeigt hatte. Und schon 4 Wochen später rief er mich an und meinte, er hätte eine Dame durch Zufall kennengelernt, die ganz anders war als die, die er bisher getroffen hatte. Innerlich empfinde er etwas ganz anderes für sie!
Was war geschehen?  Er hatte sich verändert, indem er die frühere heile Welt, wie sie eigentlich gar nicht war, losgelassen hatte! So traf er jetzt auch eine Person, die nicht die gleichen Probleme hatte wie er! Denn man zieht immer das an, was man nach außen abgibt. Er hatte in der Aufstellung festgestellt, dass im Grunde alle seine Partnerinnen dieselben Probleme wie er hatten und die Beziehungen so auch alle, nach dem gleichen Muster abliefen

Das kann eine Aufstellung auch euch zeigen! Ist es nicht die Kindheit, ist es vielleicht ein anderes Problem. Und nur wenn euch das klar wird, was wirklich eure Beziehung stört, könnt ihr etwas ändern! Ich zeige euch auch zum Schluss die verschiedenen Wege, die euch zum Ziel führen können! Ihr könnt dann entscheiden, welchen Weg ihr für euch gehen möchtet!

Mein Angebot auf eine Partnerschaftsaufstellung, gültig bis 23. November 2019:
10 % Rabatt – statt 140 € jetzt nur 126 €

Möchtest auch du endlich glücklich sein, dann kann ich dir gerne auch eine Partnerschaftsaufstellung anfertigen, schriftlich oder persönlich, am Telefon oder bei mir hier in Uhingen. Dann kannst vielleicht auch du schon recht bald deinem Traum – Herzenspartner gegenüberstehen. Ich drücke dir dafür ganz fest die Daumen!